Und was IT-Beratung und Supervision verbindet
Wer diese Webseite besucht, bemerkt schnell, dass sich hier zwei sehr verschiedene Berufszweige treffen. Auf der einen Seite Michael mit seinen Kompetenzen im IT-Umfeld und auf der anderen Seite Christine, die ursprünglich aus der Pädagogik kommt. In all den Jahren unserer Berufspraxis haben wir festgestellt, dass sich diese Bereiche wunderbar ergänzen. Kunden:innen, die nach unserer gemeinsamen Unterstützung fragten, haben sehr davon profitiert. Auch wenn wir uns erst seit Kurzem diese Webseite teilen, so haben wir doch schon einige Projekte in den letzen Jahren gemeinsam absolviert.
Ein Beispiel ist der MIMO Kindergarten (Montessori-Integrationskindergarten-München-Ost e.V.), den wir nun seit 18 Jahren unterstützen. Diese kleine Institution funktioniert wie eine Firma – mit all den bürokratischen, arbeitsrechtlichen und noch dazu pädagogischen Themen. Zudem hat man wenig Geld zur Verfügung. Es ist eine Arbeit direkt am und mit den Menschen, wo durchaus unterschiedliche Vorstellungen und Temperamente aufeinander treffen.
Hier hat Christine bei einem Vorstandswechsel angefangen, gemeinsam mit dem neuen Vorstand und der Leitung der Einrichtung, neue Prozesse der Zusammenarbeit zu definieren. Über kurz oder lang kamen Themen auf „wie kommt der Papierorder von Person A zu Person B“ – um wirklich etwas sehr Einfaches zu nennen. Und schon war die Technik im Spiel. Michael erarbeitete eine kostengünstige aber sichere IT-Lösung. Seitdem können alle Beteiligten effektiv und zu jeder Zeit miteinander arbeiten. Wie diese Lösung genau aussieht, ist hier beschrieben und bei Interesse kann man sich bei Michael nach den Details erkundigen.
Dieses anschauliche Beispiel beschreibt, wie sich unsere Arbeit gegenseitig ergänzt. Das Prinzip funktioniert bei einem Kindergarten genauso wie bei einem mittelständischen oder großen Unternehmen.
Trotzdem hat jede:r von uns seine eigenen Arbeitsbereiche, wo wir mit unseren Kunden:innen und Klienten:innen arbeiten und uns nicht darüber austauschen. Denn manchmal sind es einfach Themen in Teams oder bei Einzelpersonen, wo es keine technischen Aspekte gibt.
Wir finden diese Kombination bietet das Beste aus verschiedenen Welten – für uns und unsere Kunden:innen. Schließlich ermutigen wir auch Andere über den eigenen Tellerrand zu sehen, sich Hilfe zu holen, wo diese benötigt wird und gemeinsam an kreativen Lösungen zu arbeiten. Für uns hat dieser Ansatz bisher wunderbar funktioniert.